Digitalisierungsgrad und Roadmap
Wo stehen Unternehmen bei der Digitalisierung? Welche Themen sind hier relevant, so dass eine Roadmap in die digitale Zukunft abgeleitet werden kann.
Erfahren Sie hierzu mehr in unserem nächsten Beitrag
divalue kombiniert die Prozessoptimierung mit der Prozessautomatisierung. Wir ermitteln Potentiale, definieren Anforderungen, optimieren Ihre Prozesse nach gängigen Lean-Methoden und ergänzen diese mit Mitteln der Digitalisierung. Wir unterstützen Sie bei der besseren Ausnutzung Ihrer bestehenden Systeme, der sinnvollen Nutzung Ihrer Daten und stiegen auch gerne in die Diskussion organisatorischer Anpassungen ein.
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern reduzieren wir das Unnötige und lassen Ihre interne Digitalisierung Realität werden, denn es sind die Menschen, die Veränderung schaffen und der Digitalisierung Leben einhauchen:
Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Prozess- und Systemlandschaft. Eine eigens hierfür entwickelte Canvas-Methode unterstütz die Prozessanalyse und ermöglicht die gleichzeitige Ermittlung des Informations- und Datenflusses sowie die zum Einsatz kommenden Softwaresysteme.
Unser Ziel ist die Optimierung und Anpassung Ihrer Abläufe wirtschaftlich Sinnvoll. Daher gestalten wir zunächst einen optimalen Ablauf und ergänzen dann um digitale Hilfsmittel. Ganz im Sinne der Industrie 4.0.
Oftmals werden vorhandene Systeme nicht vollständig ausgenutzt. Immer noch finden sich Workarounds und Synergien bleiben ungenutzt. Stimmen Sie die IT-Infrastruktur und die Prozesse aufeinander ab.
Die Einführung jeglicher Business-Software bedarf eines erheblichen Investitionsaufwandes.
Aufgrund eines umfangreichen und anbieterunabhängigen Marktüberblicks sowie der systematischen Herangehensweise, bietet divalue einen Auswahlprozess, der am Ende zu dem für Sie passenden Systemanbieter führt: Von der longlist zur shortlist.
Agil ist modern und in aller Munde. Bedeut dies wir stellen unsere Organisationen und Vorgehensweise nun alle um? Ist das bisherige, traditionelle nun nicht mehr gut genug, gar schlecht? Sicher nicht.
divalue kombiniert agile und traditionelle Projektmanagementmethoden je nach Projekt und auf Ihre Firmenkultur und der bisher gelebten Standards angepasst. Gerne wird auch von hybridem Projektmanagement gesprochen. Wir kombinieren die Vorteile beider Philosophien.
Es ist die Erfahrung und daraus geborene Überzeugung, dass divalue Regelreise zur Abstimmung innerhalb von Teams oder Organisationseinheiten äußerst am Herzen liegen. Sie dienen der Kommunikation und sind vor allem zentrales Führungsinstrument im Unternehmen.
Dies ist auch der Kern von agilem Projektmanagement. Kurze Abstimmungszyklen in lockerer Atmosphäre mit einfachen Lösungen zur Visualisierung des Projektfortschrittes.
Welche Aufgaben und Ressourcen benötigt Ihr Unternehmen um Ihre Optimierungsansätze im Lean Management und der Digitalisierung dauerhaft in Ihrer Organisation zu etablieren? Unabhängig der Ausprägung, ob Lean Management, Digitalisierung oder Veränderung ganz Allgemein, sie muss Bestandteil der Unternehmenslenkung sein.
In gleichem Maße entscheidend ist die Berichtsstruktur. Treffen Sie Ihre Entscheidungen Zahlen basiert! Welche Kennzahlen sind jedoch zur Lenkung und Führung Ihrer operativen Einheiten sinnvoll? Und allem voran – wie erheben und verarbeiten Sie ohne größeren Aufwand die Daten und Informationen?
divalue realisiert mit Ihnen gerne Ihr Unternehmens- und Kennzahlencockpit – digital und in Echtzeit. Wir erarbeiten die geeignete IT-Architektur, definieren die Schnittstellen und setzten zur Visualisierung und Analyse entsprechende BI-Tools ein.
Regelkreise dienen als Führungsinstrument und sichern zu treffende Maßnahmen ab, die z.B. hinsichtlich einer Zielerreichung erforderlich sind. Für divalue stehen sie somit in direktem Zusammenhang mit der Organisation und dem Berichtswesen.
Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept wie Kommunikation und Führung mit Hilfe von Regelkreisen und Kennzahlen in Ihrem Unternehmen ablaufen kann. Wir schauen uns ihre aktuellen Besprechungen an, welche Themen behandelt werden und wie zielführend, im Sinne von zu schaffenden Verbindlichkeiten, diese ablaufen.
Für divalue sind diese Regelkreise stets offene Runden, die in kurzen Abständen stattfinden. Klassischerweise kennt man aus dem Shopfloor-Management Morgenrunden oder aus der Agilen Produktentwicklung daily scrums.